Warum gedruckte Stempelkarten oft mehr kosten als bringen

Erfahre, warum gedruckte Stempelkarten in Gastronomie & Einzelhandel oft teurer sind als gedacht – und wie digitale Alternativen Kosten senken.

Foto von Stamply Co-Founder Leander Pfleghard
Leander Pfleghard - Co-Founder
10.08.2025
5 min read

Die versteckten Kosten gedruckter Stempelkarten

Viele kleine Unternehmen greifen nach wie vor zu einem bewährten Mittel, um Kundenbindung aufzubauen: der Stempelkarte. Ein kleines Kärtchen mit zehn leeren Kreisen, ein Stempel bei jedem Besuch – und beim zehnten Mal gibt’s einen Kaffee, ein Eis, eine Wimpernbehandlung oder einen kleinen Rabatt.

So weit, so gut. Doch wer schon einmal Stempelkarten drucken liess oder sich eine Vorlage zum Ausdrucken gesucht hat, weiss: Der Aufwand wird schnell unterschätzt – und bringt oft weniger, als man denkt.

Typische Probleme mit physischen Stempelkarten

Wenn du schon mit Papierkarten gearbeitet hast, kennst du diese Situationen vielleicht:

1. Karten gehen verloren

Kund*innen vergessen ihre Stempelkarte – oder haben sie im falschen Portemonnaie. Im schlimmsten Fall starten sie beim nächsten Besuch wieder bei Null.

2. Hoher Aufwand beim Drucken

Du brauchst eine Vorlage, Papier, Druck oder sogar eine Druckerei. Das kostet Zeit, Geld und muss regelmässig nachbestellt werden.

3. Nicht besonders nachhaltig

Ob 300 Karten pro Monat oder nur 50 – physische Karten sind Verbrauchsmaterial. In Zeiten von Nachhaltigkeit ein Punkt, den auch viele Kund*innen kritisch sehen.

4. Keine Übersicht

Wie viele Stempel hast du im letzten Monat vergeben? Welche Aktion kam gut an? Mit Papierkarten lässt sich das schwer nachvollziehen – Auswertungen fehlen komplett.

Warum viele jetzt umsteigen

Immer mehr Betriebe suchen nach Alternativen, wenn sie ihre Stempelkarten nicht mehr drucken lassen möchten. Digitale Bonuskarten bieten dabei gleich mehrere Vorteile – sowohl für den Betrieb als auch für die Kund*innen:

  • Keine Druckkosten
  • Immer dabei (Wallet-App oder QR-Code)
  • Einfache Einrichtung in wenigen Minuten
  • Echtzeit-Übersicht für dich als Anbieter
  • Belohnungen automatisch vergebbar

Ein Beispiel aus dem Alltag

Ein kleines Café in Winterthur hatte lange mit gedruckten Stempelkarten gearbeitet – bis eine neue Mitarbeiterin die Idee einer digitalen Lösung einbrachte. Heute läuft alles über QR-Code: Kund*innen scannen beim Zahlen einfach ihren Code, und der Stempel wird automatisch gespeichert.

Fazit: Papier ist charmant – aber nicht mehr zeitgemäss

Gedruckte Stempelkarten haben ihren Reiz, keine Frage. Aber in der Praxis verursachen sie oft mehr Aufwand, als sie wert sind. Wer langfristig denkt, entscheidet sich heute für eine digitale Lösung – effizienter, günstiger und moderner.

Mit Stamply kannst du in wenigen Minuten deine eigene digitale Bonuskarte erstellen – ohne App, ohne Technik-Frust.

Häufig gesucht – und besser gelöst

  • Stempelkarte Vorlage PDF
  • Stempelkarte selber machen
  • Stempelkarte drucken kostenlos
  • Treuekarte erstellen Word-Vorlage
  • Bonuskarte zum Ausdrucken

Brauchst du wirklich noch eine Vorlage – oder willst du direkt in die digitale Zukunft mit einer von Stamplys  über 800 digitalen vorlagen starten?

Foto von Stamply Co-Founder Leander Pfleghard
Leander Pfleghard - Co-Founder
August 10, 2025
5 min read

Starte dein Bonusprogramm in nur wenigen Minuten

Digitale Stempelkarte einrichten lassen – gratis testen & ohne Verpflichtung.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Was andere wissen wollten – und du vielleicht auch

Was ist Stamply und wie funktioniert es?

Stamply ist die digitale Version der klassischen Stempelkarte und mehr. Deine Kund*innen sammeln Stempel oder Punkte direkt im Smartphone-Wallet. Als Händler erstellst du deine Karte in wenigen Minuten und verwaltest alles bequem im Dashboard.

Brauchen meine Kunden eine App?

Nein. Deine Kund*innen scannen einfach deinen QR-Code und speichern die Karte direkt ins Wallet auf dem Smartphone.

Was bringt mir eine digitale Stempelkarte?

Mehr wiederkehrende Kunden, höhere Umsätze und eine moderne Lösung, die Papierkarten ersetzt. Zusätzlich kannst du Aktionen, Prämien und Push-Erinnerungen nutzen, um Kund*innen noch öfter zurückzuholen.

Was kostet Stamply?

Stamply kannst du 14 Tage kostenlos testen. Danach wählst du das passende Abo für dein Geschäft: transparent und ohne versteckte Kosten. Alle Details findest du in unserer Preisübersicht.

Wie schnell bin ich startklar?

In wenigen Minuten: Karte anlegen, QR-Code erstellen, fertig. Auf Wunsch unterstützen wir dich beim Start persönlich.

Benötige ich spezielle Hardware?

Nein. Alles läuft digital. Du brauchst nur ein internetfähiges Gerät (z. B. Smartphone, Tablet oder PC).

Wie sicher sind meine Kundendaten?

Sehr sicher: Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert, DSGVO- und Schweizer-Datenschutz-konform. Unsere Infrastruktur läuft auf geprüften Servern und ist rechtlich durch europäische Datenschutzverträge abgesichert.

Passt Stamply auch für kleine Betriebe?

Ja! Gerade Cafés, Friseure, Yogastudios oder Take-Aways profitieren besonders von unserer einfachen und kostengünstigen Lösung.